Betriebsbesichtigungen mit Dr. Edgar Franke

Betriebe suchen Fachkräfte und Auszubildende

Bei den Betriebsbesuchen der Traditionsmetzgerei Axel Kramer und der Firma Motorcycles Fred Kodlin in Borken durch den SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Edgar Franke mit Mitgliedern des SPD Ortsvereins Borken, stellten beide Betriebe im Gespräch mit Edgar Franke den Bedarf an Fachkräften sowie an Auszubildenden heraus. Die Betriebe würden gern Auszubildende einstellen, finden jedoch keine geeigneten Bewerber/innen.

In den Gesprächen mit den Firmeninhabern Axel Kramer bzw. Frau Kodlin informierte sich Dr. Franke über die derzeitige Situation der Betriebe und ihre Anliegen an die Politik. Er war beeindruckt von der Qualität und der Vielfalt der Angebote in beiden Betrieben sowie den vielfältigen Verkaufswegen beider Firmen. So vertreibt die Traditionsmetzgerei ihre Produkte nicht nur im eigenen Laden in Nassenerfurth und in der Markthalle in Kassel, sondern über andere Einzelhändler und online.

Die Firma Motorcycles Kodlin ist mit ihren einzigartigen Motorrädern auf den Märkten in Deutschland, in Europa sowie Amerika aktiv.

Neben der Suche nach Fachkräften wünschte sich Axel Kramer für seine Mitarbeiter/innen mehr und bessere Möglichkeiten Gratifikationen an Mitarbeiter/innen weiterzugeben, damit sie mehr Netto in der Tasche haben. Frau Kodlin betont den hohen Genehmigungs- und Nachweisaufwand, wenn es um die Zulassung und den Export von Motorrädern geht.

Edgar Franke sieht den Engpass im Ausbildungsmarkt genauso wie die Betriebsinhaber/in. Er hob hervor, dass mehr Anstrengungen unternommen werden müssen, um noch besser über die dualen Ausbildungsberufe und die Aufstiegschancen der Absolventen/innen zu informieren. Darüber hinaus müsse die Attraktivität der Ausbildungsberufe, insbesondere in den Handwerksberufen, noch mehr gesteigert werden.

Die Betriebsbesuche machten der Besuchergruppe die Anstrengungen und Herausforderungen der beiden Betriebe in ihren jeweiligen Märkten noch einmal eindringlich deutlich.

Dr. Edgar Franke betonte zum Abschluss der Besuche noch einmal die Bedeutung von Handwerk und Mittelstand für die Region.