Und diese Mitteilung konnten Sie in der letzten Woche nur teilweise im Borkener Anzeiger lesen (siehe Streichungen durch die Stadt Borken):
Pressemitteilung Borkener Anzeiger, 24.08.2018
Die Sonne strahlt vom blauen Himmel, der Wind weht am Samstag den Geruch von leckeren Bratwürsten und frischen Waffeln über den Europaplatz in Borken. Im Schatten der Bäume und Pavillons saßen die zahlreichen Besucher des Sommerfests des SPD Ortsvereins Borken und freuten sich, in geselliger Runde über die Bundes-, Landes-, und Kommunalpolitik zu diskutieren oder einfach nur mit alten Freunden und Bekannten zu reden oder auch neue Kontakte zu knüpfen.
Die Ortsvereinsvorsitzende Sabine Scherer konnte im Rahmen des Sommerfests auch einige Repräsentanten der SPD Schwalm-Eder wie den Bundestagsabgeordneten und Unterbezirksvorsitzenden Dr. Edgar Franke, den Landrat Winfried Becker, den Ersatzkandidaten für den Hessischen Landtag Martin Herbold sowie den SPD-Stadtverbandsvorsitzenden Sascha Rzaczek begrüßen. In seinem kurzen Grußwort berichtete Dr. Edgar Franke über die aktuelle Lage im Bundestag. Winfried Becker betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Landtagswahl am 28. Oktober für den Schwalm-Eder-Kreis und begrüßte es, dass mit Günter Rudolph ein Vertreter der SPD Schwalm-Eder dem Schattenkabinett von Thorsten Schäfer-Gümbel angehört und in einer zukünftigen SPD-geführten Landesregierung für die Mobilität, vor allem auch auf dem Lande, zuständig sein wird. Martin Herbold überbrachte die Grüße der Landtagsabgeordneten Regine Müller und stellte sich den Anwesenden kurz vor. Er erzählte, dass er zahlreiche Verbindungen nach Borken habe. So wusste er zu berichten, dass er nach dem Besuch des SPD-Sommerfests noch Dienst beim Leichtathletikmeeting des Tuspo 1896 Borken e.V. machen und einen 5.000 m Lauf absolvieren werde. Wie seine Vorredner stellte Herbold die Bedeutung der Landtagswahl heraus und machte kurze Anmerkungen zu den Themen Bildung, Mobilität und Wohnen. Er unterstrich das Ziel der SPD, die Kita-Gebühren in Hessen komplett abzuschaffen. Gleiches gelte für die Abschaffung der Straßenbaubeiträge.
Gegen Ende der Veranstaltung wurde der Hauptpreis des Glücksrades, eine 3tägige Berlinfahrt zu unserem Bundestagsabgeordneten Dr. Edgar Franke, von einem der anwesenden Gäste gezogen. Die Gewinnerin ist Frau Karin Stamm-Wickert aus Borken. Der SPD-Ortsverein Borken gratuliert ganz herzlich und wünscht eine schöne Zeit in Berlin.
In ihrem Schlusswort dankte die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Sabine Scherer allen Anwesenden für ihren Besuch, allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz bei der Planung und Durchführung des Sommerfestes. „Ohne die tatkräftige Mitarbeit der vielen Helferinnen und Helfer sei die Durchführung eines solchen Festes nicht möglich“, so Scherer. Ein weiterer Dank galt dem Team des Hotels am Stadtpark Borken für die kooperative Zusammenarbeit.