Vorstandswahlen, Stadtparteitag, Corona-Virus!

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Corona-Virus und seine Auswirkungen beschäftigen uns aktuell in unserem täglichen Leben mehr als wir je erwarten konnten. Ein Virus legt die Welt lahm und zeigt uns Menschen in drastischer Form, dass wir eben nicht alles regulieren können und wie begrenzt unsere Möglichkeiten doch sind.

Ende Februar 2020 wählten die Delegierten auf dem Stadtparteitag den Stadtparteivorstand neu.

Vorsitzender bleibt Sascha Rzaczek, seiner Mannschaft oder Team,  wie der Vorsitzende immer sagt, gehören weiter an: Alexander Wilhelm, Ulrich Röse, Sonja Lehman, Angelique Siemon, Detlef Lohr, Dirk Koch, Uwe Hempel, Muhamed Talic, Helmut Hansmann, Dario Stüssel, Klaus Mussgnug und Lars Dörr.

Eine Mannschaft, die sich sehen lassen kann und die Aufgaben, die vor uns liegen, mit Kommunalwahl und Bürgermeisterwahl, mit Engagement für Borken anpacken wird. Danke an dieser Stelle allen Delegierten für das entgegengebrachte Vertrauen.

Dank an die ausgeschiedenen Mitglieder Udo Werbeck, Sabine Scherer, Bernd Keßler, Christoph Faßhauer und Muhamed Eibo, die nicht mehr zur Wahl angetreten waren.

Bleibt zuhause, bleibt gesund, dass hört man oft in diesen Tagen. Es geht uns alle an!

Jeder von uns kann etwas dazu beitragen, dass der Coronavirus Covid 19 sich langsamer ausbreitet.

Primäres Ziel ist es aktuell, die Verbreitung des Coronavirus Covid 19 hinauszuzögern.  Wenn jetzt die, zu unserem Schutz und zum Schutz unserer Lieben und Mitbürger erlassenen Vorschriften, eingehalten werden, kann man vielleicht Ende April erste Lockerungen vornehmen.

Um das oben genannten Ziel zu erreichen und damit die Vorschriften eingehalten werden können, haben sich in der Großgemeinde Borken viele Initiativen gebildet. Wir denken hier u. a. an die privaten Einkaufshilfen für Senioren und hilfsbedürftige Mitbürger, an die vielen Geschäftsleute, die ihre Waren nach telefonischer oder schriftlicher Bestellung nach Hause liefern usw. Wir denken auch an alle berufstätigen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die durch ihre Arbeit und ihr Engagement für die Sicherung der Grundversorgung mit Lebensmitteln, Drogerieartikeln, Energie, Bargeld, Medikamenten etc. sorgen. Wir denken auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der mobilen und stationären Kranken- und Altenpflege. Vielen Dank für das, was sie alle leisten. Wir denken aber auch an die Mitbürgerinnen und Mitbürger, die durch das Coronavirus derzeit nicht oder nur in Kurzarbeit arbeiten können und dadurch finanzielle Einbußen hinnehmen müssen oder auch an die Nutzer der Tafeln, die jetzt nicht auf gewohnten Weg mit preiswerten und guten Lebensmitteln versorgt werden.  Die Situation ist für alle neu, gemeinsam und solidarisch werden wir diese Situation aber meistern. Wenn wir gegenseitig auf uns aufpassen und erkennen, wo Hilfe und Unterstützung benötigt wird, ist die derzeitige Situation auch eine Chance für eine bessere, solidarische Zukunft.

Bleibt/Bleiben Sie gesund und unterstützt/unterstützen Sie die örtlichen Gewerbetreibenden durch die Nutzung der kulinarischen oder sonstigen Lieferdienste.

Sascha Rzaczek, Vorsitzender